Aktionsform

Kartenrennen

Infobox

a) Lernziel Kopf
b) Kontakt zwischen Lernenden und Wirklichkeit sprachlich vermittelt, bildlich vermittelt
c) Aktivität für die Lernenden Interaktiv
d) Sozialform Plenum
e) Lernphase Einsteigen, Erarbeiten, Auswerten
f) Medien/Material
g) Verwandte Aktionsformen Agenda
h) Dauer 5-20 Min.
i) Teilnehmerzahl 6-12 TN

TN-Erwartungsprofil

Kurzbeschreibung

Zum Einstieg in ein Seminar werden Präferenzen zu Seminarinhalten oder Vorgehensweisen abgefragt.

1. Einsatzmöglichkeiten

2. So wird’s gemacht

3. Didaktisch-methodische Hinweise

Varianten

Mit der Aktionsform Kartenrennen ist man längst nicht nur auf die Lernphase Einsteigen festgelegt:

Weitere Beispiele:

4. Vorteile / Chancen – Nachteile / Probleme

Vorteile / Chancen:

Nachteile / Probleme:

Autor: Jan-Torsten Kohrs